Stilvoll reisen – so wird der Wochenendtrip zum besonderen Erlebnis

Stilvoll reisen macht sogar den Wochenendtrip mit Jugendherbergsübernachtung zum besonderen Erlebnis. Dabei bedeutet Reisen mit Stil nicht unbedingt, nur Designerklamotten und edle Schmuckstücke im Handkoffer mitzuführen. Stilsicherheit bezieht sich auch auf das Verhalten, den Kleidungsstil und die Sprache.

Im Privatjet fliegen wie Promis

Das Flugzeug ist trotz gut ausgebauter Autobahnen und Fernstraßen immer noch das schnellste (und sicherste!) Verkehrsmittel. Die meisten Reiseziele in Europa sind innerhalb einer oder mehrerer Flugstunden erreichbar. Diese Zeitersparnis rechnet sich vor allem bei geschäftlichen Terminen, aber auch beim Wochenendurlaub. Besonders stilvoll reist man im Privatjet. Die von Filmstars, Politikern und Prominenten bevorzugte Reiseart ist auch für „normale“ Menschen durchaus erschwinglich. Nützliche Informationen über Jet-Preise: So viel kostet ein Privatjet-Flug tatsächlich, finden sich online. Der große Vorteil eines privaten Fluges besteht darin, dass Abflug- und Ankunftszeiten auf die Bedürfnisse der Passagiere zugeschnitten werden. Darüber hinaus fliegt ein gecharterter Jet auch kleine Flughäfen, die nahe am Zielort liegen, an. Lange Reisezeiten werden dadurch erheblich verkürzt. Der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist der häufigste Grund, in ein Privatflugzeug zu steigen. Die Innenausstattung ist meistens sehr exklusiv, besteht aus großzügigen und bequemen Sitzgelegenheiten. Persönlicher Service, exquisite Mahlzeiten sowie eine große Getränkeauswahl sind im privaten Flugverkehr selbstverständlich. Doch was kostet ein Flug mit einem Privatjet? Die Tarife setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu zählen neben der Größe des Flugzeugs die Kosten für die Crew und den Kraftstoff. Außerdem haben verschiedene Gebühren, beispielsweise Airwaygebühren und Abfertigungsgebühren sowie Zusatzkosten für das Catering einen Einfluss auf die Höhe der Jet-Preise.

Kofferpacken für Urlaub und Geschäftstermin

Stilvolles Reisen fängt mit dem Kofferpacken an. Dabei kommt es nicht auf die Anzahl der Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires, sondern eher auf die Qualität an. Momentan befinden sich die Luxusreisen im Wandel. Natürlichkeit und Minimalismus ersetzen die früher aufwendige Reisegestaltung. Für eine kurze Reise von bis zu einer Woche genügen eine Hose, ein Rock und mehrere T-Shirts aus hochwertigen Materialien wie Leinen, Baumwolle, Merinowolle oder Kaschmir. Bei längeren Flugreisen kleidet man sich am besten im sogenannten Zwiebellook. Eine warme Jacke schützt vor kühlen Temperaturen in der klimatisierten Flugzeugkabine. Da die trockene Luft an Bord Hauttrockenheit begünstigt, gehört eine feuchtigkeitsspendende Creme unbedingt ins Handgepäck. Regelmäßig Wasser trinken ist auf Reisen unbedingt zu empfehlen. Viel Flüssigkeit hilft, die Körpertemperatur zu regulieren, beugt Kopfschmerzen und Müdigkeit vor. Eine eigene Wasserflasche kann jederzeit mit Trinkwasser befüllt werden. Nach längerem Aufenthalt in einer engen Flugzeugkabine schmerzen oft die Füße. Es ist gar nicht so einfach, passende Schuhe fürs Fliegen auszuwählen. Badeschlappen sind bequem, aber keinesfalls stilvoll und High Heels sehen zwar schick aus, jedoch sind sie eher unpraktisch. Am besten geeignet sind daher flache Lederschuhe, wie Loafer, die Komfort und Eleganz miteinander verbinden. Eine Frau mit Stilgefühl kleidet sich auf Reisen dezent und praktisch. Wichtiger als der modische Look ist die bequeme Passform. Experten für Lebensart packen ihr Gepäck mit System. Anstatt riesiger Koffer kommen kleine Gepäckstücke zum Einsatz. Dies spart bei Flug- und Fernbusreisen obendrein eine Menge Gepäckgebühren. Ausreichend Stauraum für Hygieneartikel bieten praktische Kulturbeutel aus strapazierfähigen Materialien, die zudem im Handgepäck Platz finden.