Fliegen für einen Bruchteil des regulären Preises? Das ist mit Error-Fares möglich! Dabei handelt es sich um Flugpreise, die durch Systemfehler oder Tippfehler viel günstiger als üblich sind. Doch wie findet man diese geheimen Deals, und worauf muss man achten? In diesem Artikel erfährst du, wie du Error-Fares aufspürst, buchst und sicherstellst, dass dein Ticket gültig bleibt.
Was sind Error-Fares?
Error-Fares entstehen durch:
- Technische Fehler in den Buchungssystemen
- Falsche Währungsumrechnungen
- Menschliche Tippfehler bei der Eingabe des Preises
- Fehlende Steuern oder Gebühren
Beispiel: Ein Flug von Frankfurt nach New York für nur 150 €, obwohl der Normalpreis über 500 € beträgt.
Wo findet man Error-Fares?
Um Error-Fares zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Spezialisierte Websites & Blogs
Es gibt viele Webseiten, die sich auf das Aufspüren von Fehlerpreisen spezialisiert haben:
✅ SecretFlying.com – Regelmäßige Updates zu Error-Fares weltweit
✅ Travel-Dealz.de – Deutsche Plattform mit Insider-Tipps
✅ TheFlightDeal.com – Perfekt für günstige Flüge aus den USA
✅ Fly4Free.com – Fokus auf Langstrecken-Schnäppchen
2. Google Flights & Skyscanner clever nutzen
🔎 Setze Preisalarme und beobachte ungewöhnlich niedrige Preise.
🔎 Suche nach flexiblem Datum (ganzer Monat statt einzelner Tage).
🔎 Versuche verschiedene Abflughäfen – manchmal gibt es Error-Fares nur ab bestimmten Städten.
3. Social Media & Telegram-Gruppen
Viele Error-Fares werden in Facebook-Gruppen oder Telegram-Channels geteilt:
📲 Facebook-Gruppen: „Error Fare & Travel Deals“ oder „Travel Free“
📲 Telegram-Kanäle: „Urlaubspiraten Deals“ oder „Reisefuchs“
4. Newsletter & Preisfehler-Alerts
Melde dich für Newsletter von Reiseblogs und Schnäppchen-Websites an, um aktuelle Deals direkt ins Postfach zu bekommen.
Wie bucht man einen Error-Fare richtig?
🔴 Nicht bei der Airline anrufen! Sonst bemerken sie den Fehler und stornieren ihn.
🔴 Schnell buchen! Preisfehler halten oft nur wenige Stunden.
🔴 Warte mit weiteren Buchungen (Hotel, Mietwagen)! Manche Error-Fares werden storniert.
🔴 Nutze Kreditkarten für die Zahlung – bei Problemen gibt es oft Käuferschutz.
Risiken und Stornierungen – Was tun, wenn der Flug storniert wird?
Manche Airlines erkennen den Preisfehler und stornieren die Buchung. Hier sind deine Optionen:
❌ Akzeptieren & auf den nächsten Error-Fare warten.
✅ Alternativ: Anbieten, den Differenzbetrag zu zahlen. Manchmal gewähren Airlines einen Rabatt.
✅ Wenn Ticket bereits ausgestellt ist: Die Airline muss dich befördern.
Fazit
Error-Fares sind eine geniale Möglichkeit, extrem günstig zu fliegen, erfordern aber schnelles Handeln und etwas Glück. Wer regelmäßig auf Reiseblogs, Social Media und Buchungsplattformen nach Deals sucht, kann Flüge für einen Bruchteil des Normalpreises ergattern!