Wer eine Reise plant, steht oft vor der Frage: Billigflieger oder Linienflug? Während Low-Cost-Airlines mit extrem günstigen Ticketpreisen werben, bieten klassische Linienfluggesellschaften oft mehr Komfort und Zusatzleistungen. Doch wo bekommt man wirklich das beste Angebot? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Optionen und helfen dir, die beste Wahl für deine nächste Reise zu treffen.
Was unterscheidet Billigflieger und Linienfluggesellschaften?
Billigflieger – Maximale Einsparungen mit Einschränkungen
Billigfluggesellschaften wie Ryanair, Wizz Air oder easyJet setzen auf ein Low-Cost-Modell, um extrem günstige Tickets anzubieten. Sie sparen Kosten durch:
- Günstige Flughäfen: Nutzung kleinerer oder entfernter Flughäfen (z. B. Frankfurt-Hahn statt Frankfurt/Main).
- Minimaler Service: Kein kostenloses Essen oder Getränke, engerer Sitzabstand.
- Zusatzgebühren: Gepäck, Sitzplatzreservierung und Check-in am Flughafen kosten extra.
- Einheitliche Flugzeugtypen: Spart Wartungs- und Schulungskosten.
Linienfluggesellschaften – Mehr Komfort, aber höhere Preise
Klassische Airlines wie Lufthansa, British Airways oder Emirates bieten mehr Service und Komfort. Ihr Geschäftsmodell umfasst:
- Zentrale Drehkreuze: Flüge über große Hubs wie Frankfurt, London oder Dubai.
- Kostenlose Inklusivleistungen: Getränke, Mahlzeiten, Entertainment-Systeme.
- Flexiblere Umbuchungen: Oft bessere Bedingungen bei Verspätungen oder Stornierungen.
- Mehr Sitzkomfort & bessere Gepäckregeln: Größerer Sitzabstand, oft mehr Handgepäck erlaubt.
Preisvergleich: Wo sparst du wirklich?
1. Ticketpreise
Billigflieger bieten oft Tickets ab 10–50 €, während Linienflüge meist ab 100 € aufwärts starten. ABER: Zusatzgebühren für Gepäck, Sitzplatzwahl und Check-in erhöhen den Endpreis.
2. Zusatzkosten
Kostenpunkt | Billigflieger | Linienflug |
---|---|---|
Handgepäck | Meist extra (z. B. 20 €) | Inklusive |
Aufgabegepäck | 20–60 € | Oft inklusive |
Sitzplatzwahl | 5–30 € | Inklusive oder gegen geringe Gebühr |
Essen & Trinken | 5–15 € | Inklusive |
Ein Billigflug für 20 € kann schnell 80–100 € kosten, wenn Gepäck, Sitzplatz und Essen hinzukommen.
Komfort & Reiseerlebnis: Was erwartet dich?
1. Sitzplatz & Beinfreiheit
- Billigflieger: Enge Sitzreihen, oft nur 71–76 cm Sitzabstand.
- Linienflüge: 76–86 cm Sitzabstand, oft bequemere Sitze.
2. Flugerlebnis
- Billigflieger: Kein kostenloses Essen, keine Entertainment-Bildschirme.
- Linienflüge: Kostenloses Bordprogramm, WLAN und Mahlzeiten je nach Strecke.
Flexibilität & Umbuchungen: Wer bietet bessere Konditionen?
- Billigflieger: Sehr strikte Regeln – keine kostenlosen Umbuchungen oder Stornierungen.
- Linienflüge: Oft flexiblere Umbuchungsmöglichkeiten, Erstattungen möglich.
Bei unvorhergesehenen Änderungen sind Linienfluggesellschaften meist kulanter, während Billigflieger hohe Gebühren für Änderungen verlangen.
Fazit: Welche Option ist besser?
✅ Billigflieger sind ideal, wenn:
- Du nur mit Handgepäck reist.
- Du sehr günstig fliegen möchtest.
- Du flexibel bist und keine Extras brauchst.
✅ Linienflüge sind besser, wenn:
- Du mehr Komfort und Beinfreiheit willst.
- Du Gepäck und Service benötigst.
- Du eine flexible Buchung wünschst.
👉 Endpreis vergleichen lohnt sich! Ein Billigflieger-Ticket kann mit Zusatzkosten teurer sein als ein reguläres Linienflugangebot. Überlege dir, welche Faktoren dir wichtiger sind!