Flugverspätung oder Ausfall – Wann hast du Anspruch auf Entschädigung?

Flugverspätungen oder gar Flugausfälle sind für Reisende ärgerlich, doch viele wissen nicht, dass sie unter bestimmten Umständen Anspruch auf Entschädigung haben. Die EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004) regelt genau, wann Airlines zahlen müssen und welche Entschädigungen dir zustehen. In diesem Artikel erfährst du, wann du eine Erstattung oder eine Entschädigung fordern kannst, welche Airlines besonders kulant sind und welche Möglichkeiten du hast, dein Geld zurückzubekommen.

Wann hast du Anspruch auf Entschädigung?

Die Fluggastrechteverordnung der EU legt fest, dass Passagiere bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen je nach Strecke und Dauer des Fluges finanzielle Entschädigungen fordern können. Dabei gilt:

Flug muss in der EU starten oder von einer EU-Airline durchgeführt werden
Verspätung von mindestens 3 Stunden
Flugausfall weniger als 14 Tage vor Abflug mitgeteilt
Keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter oder Streik

Höhe der Entschädigung nach EU-Verordnung

Flugstrecke Entschädigung
Bis 1.500 km 250 €
1.500 – 3.500 km 400 €
Über 3.500 km 600 €

Zusätzlich muss die Airline Verpflegung, Hotelübernachtung oder eine alternative Beförderung anbieten.

Flugverspätung: Deine Rechte im Detail

1. Verspätung ab 3 Stunden

  • Du hast Anspruch auf 250–600 € Entschädigung.
  • Airline muss Mahlzeiten, Getränke und ggf. Hotelübernachtung stellen.

2. Verspätung ab 5 Stunden

  • Du kannst eine vollständige Erstattung des Ticketpreises verlangen.
  • Falls du weiterfliegen möchtest, muss die Airline eine alternative Verbindung bereitstellen.

3. Flugausfall (Annullierung)

  • Wird der Flug weniger als 14 Tage vor Abflug abgesagt, hast du Anspruch auf Entschädigung.
  • Alternativ kann die Airline eine Ersatzbeförderung anbieten.

4. Überbuchung

  • Falls dir das Boarding verweigert wird, kannst du eine sofortige Erstattung oder einen Ersatzflug verlangen.
  • Zusätzlich steht dir eine Entschädigung von bis zu 600 € zu.

Wann gibt es keine Entschädigung?

Nicht immer haben Passagiere Anspruch auf eine Zahlung. In folgenden Fällen ist die Airline nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu leisten:

Unwetter oder extreme Wetterbedingungen
Flughafen-Streiks oder politische Unruhen
Sicherheitsrisiken oder medizinische Notfälle an Bord

Welche Airlines sind besonders kulant?

Laut Bewertungen von Skytrax und Trustpilot sind einige Airlines besonders kundenfreundlich, wenn es um Entschädigungen geht:

Lufthansa: Schnelle Bearbeitung, kulante Rückzahlungen
KLM: Gute Betreuung bei Verspätungen
Singapore Airlines: Oft großzügigere Ersatzflüge und Erstattungen

Airlines, die sich oft schwer tun, Entschädigungen zu zahlen: ❌ Ryanair: Strenge Anforderungen, viele Ablehnungen
Wizz Air: Langwierige Prozesse
EasyJet: Kunden berichten von schwieriger Kommunikation

So forderst du deine Entschädigung

1️⃣ Flugdetails prüfen: Ist dein Flug betroffen?
2️⃣ Airline kontaktieren: Schriftlich Entschädigung einfordern.
3️⃣ Beschwerde bei der nationalen Luftfahrtbehörde einreichen: Falls die Airline nicht reagiert.
4️⃣ Fluggastrechte-Portale nutzen: Dienste wie Flightright oder AirHelp übernehmen den Prozess gegen eine Gebühr.

Fazit

Viele Passagiere lassen ihre Ansprüche ungenutzt. Falls dein Flug verspätet oder ausgefallen ist, lohnt es sich, deine Rechte zu prüfen! Airlines zahlen oft erst nach hartnäckiger Nachfrage – aber mit den richtigen Informationen kannst du deine Entschädigung schnell durchsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert